Kleben / Bilder / Gedanken / Schrank / 009

…..
Habe vergessen, wann ich geboren und vergaß, wann ich starb
(frei nach Zimmermanns ‚Falscher Prophet‘)
…..
„Weg, von hier und aber weg!“, so rief der Budnikowski laut und schlecht gelaunt. „Weg, von hier und aber weg!“, so rief der Budnikowski laut und schlecht gelaunt, als er den NEUEN (?) Mahler erblickt hatte. „Weg, von hier und aber weg!“, so rief der Budnikowski laut und schlecht gelaunt, als er den NEUEN (?) Mahler erblickt hatte und rief es weiterhin empört, obwohl eben eine kleine Veränderung zurück angeboten ward. „Weg, von hier und aber weg!“, so rief der Budnikowski laut und schlecht gelaunt, als er den NEUEN (?) Mahler erblickt hatte und rief es weiterhin empört, obwohl eben eine kleine Veränderung zurück angeboten ward, diese Veränderung zurück verbunden mit einem Angebot des Ehrenwerten Ernst Albert in Sachen Besinnung. „Weg, von hier und aber weg!“, so rief der Budnikowski laut und schlecht gelaunt, als er den NEUEN (?) Mahler erblickt hatte und rief es weiterhin empört, obwohl eben eine kleine Veränderung zurück angeboten ward, diese Veränderung zurück verbunden mit einem Angebot des Ehrenwerten Ernst Albert in Sachen Besinnung, was aber – Ganz gewiß: VERSTÄNDNIS – dem doppelcoolen Hasen nicht ausreichte. „Weg, von hier und aber weg!“, so rief der Budnikowski laut und schlecht gelaunt, als er den NEUEN (?) Mahler erblickt hatte und rief es weiterhin empört, obwohl eben eine kleine Veränderung zurück angeboten ward, diese Veränderung zurück verbunden mit einem Angebot des Ehrenwerten Ernst Albert in Sachen Besinnung, was aber – Ganz gewiß: VERSTÄNDNIS – dem doppelcoolen Hasen nicht ausreichte, da er wollte und will und wollen wird, es möge bleiben. „Weg, von hier und aber weg!“, so rief der Budnikowski laut und schlecht gelaunt, als er den NEUEN (?) Mahler erblickt hatte und rief es weiterhin empört, obwohl eben eine kleine Veränderung zurück angeboten ward, diese Veränderung zurück verbunden mit einem Angebot des Ehrenwerten Ernst Albert in Sachen Besinnung, was aber – Ganz gewiß: VERSTÄNDNIS – dem doppelcoolen Hasen nicht ausreichte, da er wollte und will und wollen wird, es möge bleiben, nicht nur dieses oder jenes und aber auch der gesamte Rest.
…..
Hat er doch vollkommen recht mit seinem Einwurf der beste Hase auf Gottes Bretterbühnen. Mahler war ja noch im Meinungsfindungstaumel. Also hopp nei in de Stahlzigarre. (Yeah! Danke!!! So nannte man die Bobdinger damals. Fachmännisch. Der Säzzer. PS: Willi Holdorf nicht vergessen.) Und dann wusch und husch runter durch den Eiskanal. Ok, iss Sommer, also kein Eis, aber Porzellan, das gleiten lässt. Das wäre das Lied zur Fahrt. Aber nur weil der Ringo so toll trommelt, der Achtziger.
…..
Und wo landet so der Mahler, der aussieht wie jener Mahler, an man sich erinnern mag? Oberbärenburg? Wir befürchten, der kommt ganz wo anders raus. Im Jahre des Paul Breitners (Monaco / MCMLXXIV) sprach einst ein alter Gefährte des Ehrenwerten Ernst Albert zu jenen: „Do, des isch unsere Musik. Süde halt.“ Dort wird die Stahlzigarre wohl landen. Und der Mahler muß mit. Tut er gerne. Der Budnikowski bleibt erstmal zu Hause. Findet er auch gut. Der Mahler war schon au was anstrengend die letschte Tag. Weia!
…..
Bis denne und Salli au!
…..

Kleben / Bilder / Gedanken / Schrank / 008

….
Gott sei mit Dir. Freund. Bruder.
(frei nach Zimmermanns ‚Mach’s gut, Jimmy Reed‘)
…..
Wer ist das? Der Andere? Mein Anderer? Das Ich, neu? Schon immer da? Wer hat das getan? Daß ich nun dermaßen aussehe? Welche Version bin ich? Diese Version meines Selbst? Seine ihm eigene Version von mir?
…..
Der Archibald Mahler war durchaus erschrocken, wie er sich im Spiegel erblickte, also die Version. Das NEUE wütende Gesicht. Bereit zu fressen, um nicht komplett gefressen zu werden. Gut, solches Gesicht nistet zwischen etlichen Augen. Aber will man es sehen? Eher nicht. Und was hat jetzt das Lied vom Zimmermann damit zu tun? Budnikowski war verwirrt. Dann kam, Gott sei gedankt, der Ehrenwerte Ernst Albert vorbei – wir befinden uns in Bärenfels im Erzgebirge – und bot dem noch verwirrten Mahler und Wegbegleiter eine alternative Erscheinungsform seines Selbst an. Da war der ein bisserl erfreuter. Oder gelassener.
…..
Ach so, wegen der Überschrift. Hier das Lied dazu.
…..

Kleben / Bilder / Gedanken / Schrank / 007

….
Einen ganzen Sommer lang bis Januar
(frei nach Zimmermanns ‚Meine eigene Fassung von Dir‘)
…..
Aha. Sehen wir mehr. Da wären sie. Der Mahler. Der Budnikowski. Das Holz. Eine ganze Menge davon. Gewachsen über Jahrzehnte und mehr. Gefällt. Tot. Gestapelt. Was wird werden daraus? Warme Stube? Möbel? Stuhl? Grillfeuer? Streichhölzer? Fußbodenleisten? Parkett? Kisten? Wir werden es nicht erfahren. Hören wir trotzdem mal rein, jetzt da man wieder etwas hören kann, während man sieht, falls man hinschaut oder es will.
…..
„Nun schon seit Anfang Juni und bald beginnt es zu schneien, durchsuche ich Friedhöfe, Klöster und Grabkammern. Gelenke, Hirne, Leber und Herzen benötige ich, ein NEUES Leben zu schaffen.“
„Dies ist wohl der Winter Ihres Missvergnügens. Ich hätte mich gefreut, sie nähmen mich mit, wohin auch immer Sie wandern.“
„Ach. Es wird geschnattert, gebalzt, gequasselt. Volle Nächte. Lange Tage. Nicht eine Minute lang mag ich glauben, was ich höre. Ich will NEUES schaffen. Ungesehen. Ungehört. Sie wissen, was ich meine. Wenn jemand es begreift: dann Sie.“
„Mischen Sie Robert, Gerhard, Mick und Rio. Verrühren Sie das in einem Fass. Barrique? Und hoffen Sie, dies möge Sie retten. Vor sich selbst? Die NEUE Kreatur.“
„Ich mische das Blut eines Kaktus, Schießpulver gemörsert aus sibirischem Eis und ein Pik – Ass. Nehmen Sie die Karten vom Tisch. Sind Sie bereit Ihr Herz zu opfern für das NEUE Wesen? Für das, was fühlt, was ich fühle?“
„Du wirst Klavier spielen können wie Leon Russell, Liberace oder Johannes, der Täufer!“
„Ich werde versuchen zu spielen, an was ich mich erinnere und wir sehen uns vor dem JÜNGSTEN Gericht.“
„Weißt Du, was es heißt zu sein oder nicht zu sein? Manchmal steht die gesamte Geschichte der Menschheit vor meinem Auge. Jetzt sehe ich sie. Sie ist eingegraben in den Falten Deines Gesichts. Gibt es dieses Licht, was leuchtet am Ende des Tunnels?“
„Du wirst es fühlen können, solltest Du beginnen zu hören!“
…..
Gut. Soweit haben wir hingehört. Wie könnte sie aussehen, die NEUE Kreatur anstelle Deines Selbst? Bleibt was von Mahler übrig? Was wird aus Budnikowski? Was werden wir sehen, nachdem man hinsah? Etwas genauer. Etwas aufmerksamer. Ach ja: hier noch das Lied. (Wartet man dann auch auf eine komplette Übertragung. Oder it? Der Säzzer)
…..
Und Nachtrag. Der Ehrenwerte Ernst Albert hatte vor kleiner Ewigkeit dem schweigenden, koppwirren, gedankendröseligen Bären was vorgelesen. Der hat sich das gemerkt und verkündet es nun – freudig erregt – dem Budnikowski. Der hört zu.
…..
„Budnikowski?“
„Ja, Mahler?“
„Hier: ‚Schreiben macht keine neuen Menschen. Aber es schafft Klarheit und Verstehen. Oder doch den Anschein. Und wenn man mit seinen Worten Glück hat, ist es wie ein Aufwachen zu sich selbst, und es entsteht eine neue Zeit: die Gegenwart der Poesie.‘ Ist doch schön.“
„Cool! Wer?“
„Pedro Vasco de Almeida Prado!“
„Wann?“
„Neunzehnhundertdrei in Lissabon.“
„Doppelcool. Manche Dinge bleiben wahr! Oder?“
„Ich liebe Sie, Budnikowski!“
…..
Kleben / Bilder / Gedanken / Schrank / 006

…..
Heute und morgen und gestern auch noch
(frei nach Zimmermanns ‘In mir die Vielfältigkeit’)
…..
Wir vernehmen Stimmen. Wir hören nichts. Wir ahnen. Vermutungen springen hinein ins Loch. Also, Damen und Herren: hier erste Aufzeichnungen, die man uns übermittelt hat.
…..
„Die Blumen vertrocknen alle!“
„Sowie der Rest!“
„Ich habe so ein Erzählerherz im Pöter!“
„Ich male manchmal Landschaften, aber auch Akte!“
„Was kommt als nächstes? Was sollen wir tun?“
„Ich gehe, sollte die Welt eine Scheibe bleiben, bis an den Rand und versuche nicht runter zu fallen!“
„Ich ginge dahin, wo alles, was man verloren hat, wieder gut wird!“
„Ich fahre Maserati und esse veganes Döner!“
„Ich habe mir ein Opinel gekauft und trage es offen am Gürtel durch die immer hässlicher werdende Kleine hässliche Stadt in Mittelhessen!“
„Du mieser alter schlechtgelaunter ungeduschter Bär, ich zeige Dir mein Herz auf einem Silbertablett!“
„Aber nicht alles, mein Freund, lediglich die Hälfte, welche haßt!“
„Wir sehen uns unten an der Lahn und auf Deinen Kopp ist ein Kopfgeld ausgesetzt!“
„Was soll ich dazu sagen? Ich schlafe mit dem Leben und mit dem Tod in einem Bett!“
„Halten Sie ihr Maul fern von mir!“
„Ich halte mir alle Wege offen, zumindest die in meinem Kopp!“
„Ich spiele Sonaten von Beethoven und Preludes von Chopin!“
„Ich bin mal Einer, auch der Andere und Etliche mehr!“
…..
Die Stimmen bleiben ein Widerhall. Von was auch immer. Hier ist das Lied. Wir müssen genauer hinhören. Wie immer. Bis bald. Vielleicht sehen wir dann etwas.
Kleben / Bilder / Gedanken / Schrank / 005

…..
Was ich nicht sehe, liegt mir im Weg rum
(frei nach Zimmermanns ‘Mutter der Musen’)
…..
Man sieht vor lauter Holz den Mahler nicht. Und auch nicht den Budnikowski. Und schon gar nicht den Wald vor den eigenen blinden Augen. Aber man hört etwas. Der Bär Mahler summt ein Lied des GROSSEN ZIMMERMANNS. In eigenen Worten. Es ist ein Versuch. Ein Versuch, wieder zurückzukehren in den eigenen Kopp, auf den vor einiger Zeit so manches herabgefallen war. Aua! Der Budnikowski hört zu. Ist das nun Gesang oder Gebet? Wir wissen es nicht und es geht uns auch nichts an. Hören wir zu und lesen hin:
…..
Mutter der Musen singe für mich
Sing von den Bergen und der tiefdunklen See
Sing von den Wassern und Nymphen, die in den Wäldern wohnen
Singt Euch das Herz aus dem Leib, Ihr Frauen, Ihr Chöre
Singt von der Ehre, dem Glauben und dem Ruhm gelegentlich
Mutter der Musen singe für mich
…
Mutter der Musen singe für mich
Sing von den Lieben die endeten so schnell
Sing von den Helden und ihrer Einsamkeit
Nichts erinnert an sie als eine Grabinschrift
Vergiß nicht ihr Ringen mit dem Schmerz und der Welt gelegentlich
Mutter der Musen singe für mich
…
Sing von Keith Richards, Samuel Beckett und Willy Brandt
Sing von den Befreiern von Buchenwald
Sing vom Blut das andere für unsere Feigheit vergossen
Wer hat Martin Luther King erschossen
Getrieben, gejagt vom inneren Ringen
Deren Geschichten mag ich besingen
…
Ich habe mich verliebt in Calliope
Niemandem gehört sie, also gebt sie halt mir
Sie spricht mit mir, es sind ihre Augen, die sagen
Ach, was bin ich es müde Lügen hinterher zu jagen
Mutter der Musen, wo immer Du fern
Der Jahre etliche mehr, ich nehme sie gern
…
Mutter der Musen, mit deinem Zorn verschone mich nicht
Was mir im Weg liegt, ich erkenne es nicht
Schenk mir deine Weisheit, was meine Bestimmung sei
Laß mich aufrecht bleiben, halt meine Wege frei
Kehre mein Inneres nach außen, zeig mir wer ich bin
Du weißt wovon ich spreche, ich sehe hin
…
Geleit mich zum Fluss, schenk mir Deine Freundlichkeit
Lass mich liegen in Deinen Armen, Liebe, alle Zeit
Weck mich, schüttle mich, rüttle mich und befreie mich von Sünde
Mach das ich unsichtbar werde wie wispernde Winde
Ich bin ein unruhiger Geist, ich reise meist allein
Heut reise ich ohne Hast und so langsam kehre ich heim
…..
Man wird sehen. Bald im Wald. Mehr und auch hören.
Kleben / Bilder / Gedanken / Schrank / 004

…..
Ein weiterer Tag, der nicht enden will
Das nächste Schiff verlässt den Hafen
Noch ein Tag voller Wut, Bitterkeit und Zweifel
Ich wusste, warum dies geschah
Ich war dabei, als es begann
Ich hatte mein Herz geöffnet
Und die Welt spazierte hinein
(frei nach Zimmermanns ‚Falscher Prophet’)
…..
Nun war also das rote Sofa grau. Was ja Blödsinn ist. Weil das graue Sofa nicht das rote Sofa ist. Das rote Sofa hatte ein Müllschlucker geschluckt. Guten Appetit. Ja, wir wissen es. Es hört sich nicht nett an, ist aber so far FACT. (Kommen jetzt noch mehr Wortwitzeleien, fragt besörgt der Säzzer) Zur Lage: Archibald Mahlers Kopp hellte in den letzten Wochen immer mal wieder auf, Verdunklungsgefahr nicht ausgeschlossen. Ist grau heller als rot? Auch dies volliger Blodsinn. (Weia, jetzt auch noch die Asterix – Zitate – Masche. Der Säzzer, sehr besärgt!) Verzeihung und mal weg mit dem Mangel an Ernst. (Albert?) Ok, Säzzer! Kapiert! Also: eigentlich sitzt man ja noch auf dem roten Sofa, welches das graue Sofa ist. Alt eingesessen hatte man das rote Sofa. Alt und eingesessen auf rot saß man und weil (Danke für das folgende Zitat, sehr geehrter Bernd Cailloux!) es Menschen gibt, die zu achtzig Prozent aus Erinnerungen bestehen, wie andere aus Wasser und Herr Kuno Budnikowski (etwas mehr) und Herr Archibald Mahler (aber auch) so eine Art Erinnerungslesegeräte in ihren Pöter pochen haben, bleibt das graue Sofa das rote Sofa. Welches es aber nicht mehr gibt. (Präziser! Der Säzzer!) Welches nicht mehr existiert. Danke! Die Erinnerungen sind demnach röter als blau. Quatsch: grau.
…..
Seit bald drei Wochen singt Herr Zimmermann davon. Nicht von Sofas, aber von Erinnerungen. Alle roten und später grauen, aber auch gelben und grünen Sofas (Gibt es nicht! D.S.) seines langen Lebens, das nie enden möge, hat er gemolken und die herausgeronnenen Erinnerungen in Gesänge gefasst. Die rollen nun, nicht ununterbrochen aber häufig, aus den Lautsprechern, gelassen, jenseits aller Hektik, reich an Worten, Arabesken, Abzweigungen, von einer gut gelaunten Band umfasst, ummantelt, umarmt, aber nie erwürgt. Selbst der Budnikowski wackelt zustimmend mit den Löffeln zum Takt, der vor sich hin mäandert. So kriecht der Hase geflissentlich (Liebe Frau Anna Katharina Hahn! Dank für die folgende Anleihe!) unter der Käseglocke seines Zornes hervor und verzeiht dem roten Sofa seine aktuelle Grauwerdung. Das graue Sofa, noch nicht mal neu eingewitzt – Ähem, geht das Herr Säzzer? – (Da wollen Sie jetzt aber keine Antwort! Oder? S:punkt) wurde derweil dieser Tage mit neuen Erinnerungen imprägniert quasi, den abgetragenen Schichten der Geschichte, welche auf den noch neu riechenden GRAUEN Bezug des Sitzmöbel rieselten, pieselten, nieselten. Die eigenen Pöter hörten zu und wippten mit und pressten, furzten, knurzten, hurzten erste eigene Erinnerungen an die Erinnerungen in den Fauteuil. Nun eben singt der Meister von den Musen. Er singt von ihnen und ruft sie an, bittet um Hilfe. Der Bär vom Brandplatz und sein Gefährte, zu sprechen sehen sie sich noch nicht in der Lage, doch bald, bald, bald und so longe ihr Mütter der Musen, bitten die zwei Zuhörer, daß ihre nur scheinbar ruhig auf dem GROTEN Sofa verharrenden Pöter bald mögen tanzen wieder.
…..
Mother of Muses, unleash your wrath
Things I can’t see, they’re blocking my path
Show me your wisdom, tell me my fate
Put me upright, make me walk straight
Forge my identity from the inside out
You know what I’m talking about
Take me to the river, release your charms
Let me down a while in your sweet, loving arms
Wake me, shake me, free me from sin
Make me invisible, like the wind
Got a mind that ramble, got a mind that roam
I’m travelin’ light and I’m a-slow coming home
(Übersetzung folgt!!!!)
…..
Ja, Archibald Mahler meinte zu fühlen, bald wieder aufbrechen zu können und vielleicht, vielleicht, vielleicht käme er dann heeme.
…..